Tablet im Lager mit grafischen Abbildungen als Symbol für zeitgenaue Lieferplanung

SAP EWM 

SAP S/4HANA embedded EWM |  transparent - effizient - zukunftssicher

Durch zunehmend komplexere Geschäftsprozesse, auch in klein- und mittelständischen Unternehmen, wachsen die Ansprüche an ein effizientes Warehouse Management. Die SAP-Lösung S/4HANA embedded EWM ermöglicht die Integration aller Bereiche in einem System - von der Eingangsbearbeitung über Lagerabläufe bis hin zur Ausgangsbearbeitung und dem Versand.

Die zentrale Lagerlösung bietet erweiterte Funktionalitäten, eine höhere Benutzerfreundlichkeit sowie eine vereinfachte Warehouse-Architektur. So können zum Beispiel Routenplanungen, Qualitätsabwicklungen und Serialnummern auf Bewegungsebene verfolgt und auf MDE-Geräten abgefragt werden. Die leistungsfähige HANA-Datenbank ermöglicht darüber hinaus Prognosen für den Ressourcenbedarf und unterstützt die einfache Umsetzung logistischer Zusatzservices.

Grafik zur Entwicklung von SAP WM zu SAP EWM mit S/4HANA

Ihr Unternehmen hat bereits die Lösung SAP WM im Einsatz und sieht vorerst keinen strategischen Vorteil durch die Einführung von S/4HANA embedded EWM? Wir beraten Sie individuell zu passenden Lösungen für Ihr Unternehmen, wie z.B. dem SAP Stock Room Management. Im Zusammenspiel mit SAP S/4HANA bietet sich hier die Möglichkeit, grundlegende Kernprozesse der WM-Lösung auch nach Ablauf der festgelegten Wartungsfristen weiterhin nutzen zu können.  

Was sind die Vorteile der embedded EWM-Lösung?

 

Icon Haken als Symbol für Einfachheit

Lorem Ipsum

Vereinfacht

Embedded EWM vereinfacht Ihre IT-Landschaft und reduziert die Betriebskosten. Durch den Wegfall von Schnittstellen und Duplizierungen steigen Produktivität und Motivation der Nutzer.

Icon Puzzle als Symbol für Integration

Nahtlos

Einfaches End-to-End-Betriebsmanagement durch den Betrieb einer zentralen, voll integrierten Lösung, die den kompletten Lagerprozess abbildet.

 

Icon Sanduhr als Symbol für Effizienz

Beschleunigt

Durch vorkonfigurierte Prozesse, automatisierte Workflows und Musterstrukturen können sowohl die Systemimplementierungen als auch der ROI beschleunigt werden.

Icon Schere als Symbol für Skalierbarkeit

Flexible Lizenzierung

Skalierbar

SAP bietet zwei Möglichkeiten für den Einsatz einer eingebetteten EWM-Lösung - basic und advanced. Damit kann je nach Geschäftsanforderung das Paket mit den passendsten Funktionalitäten gewählt werden.

Icon Uhr als Symbol für Echtzeitdaten

Echtzeit-Einblicke

In Echtzeit

Mit embedded EWM kann die Funktionalität der embedded Analytics Engine von S/4HANA genutzt werden, um detaillierte Analysen und Berichte über Live-Transaktionsdaten und der Echtzeit-Überwachung des Lagerbetriebs zu liefern. 

 

Icon Datenordner als Symbol für die zentrale Datenbank HANA

Reduzierte Datenverdopplung

Reduziert

Da alle Lager- und Transaktionsdaten in der zentralen HANA-Datenbank gespeichert sind, reduziert sich der Bedarf an Datenreplikation erheblich. 

 

Sie suchen ein Warehouse-Management auf S/4HANA-Basis? 

Embedded EWM basic

Enthalten in Ihrer SAP Lizenz!

Integriertes Materialflusssystem

Steuerung vollautomatisierter Lagersysteme und Kommunikation mit untergelagerten Steuerungen.

Wellenmanagement

Optimierung der Kommissionierung von Produkten und deren Versand durch automatisierte Aufteilung der Positionen in Wellen.

Yard Management

Koordination und Verwaltung von Fahrzeugen auf dem Lagergelände, vor allem bei Ankunft und Abfahrt.

Personalmanagement

Messung, Planung, Simulierung und Visualisierung von Lageraktivitäten sowie Vergleich von Arbeitsleistungen mit technischen Arbeitsstandards.

Logistische Zusatzleistungen

Kennzeichnung, Montage und Verpackung von Produkten bei Wareneingang und -ausgang.

Lagerabrechnung

Verbindung und Verwaltung des Lagers mit dem SAP Transportmanagement für eine effiziente Gebührenberechnung und -abrechnung.

Kitting

Anlegen von Bausätzen für Bestellungen und weitere Lagerprozesse.

Dock Appointment and Scheduling

Planung der Ankunft von Fahrzeugen auf dem Lagergelände.  Übersicht über die Auslastung der Ladestelle und Grundlage für die Planung des Spediteurs.

Slotting

Optimierung der Verwaltung von Produktmengen in verschiedenen Bestandskategorien.

Kartonierungsplanung

Bildung geplanter Versandlagereinheiten auf Grundlage von Produktstammdaten und Auslieferungsaufträgen.

Cross-Docking

Anlage und Bestätigung eines Produkt- oder Handling Unit-Transports vom Wareneingang zum Warenausgang, ohne das eine Einlagerung erfolgt.

Embedded EWM advanced

Zusätzliche Funktionen (gegen Lizenzgebühr)

Materialflusssystem (MFS)

Vollautomatisierte Lagersysteme können gesteuert werden und mit untergelagerten Steuerungen kommunizieren.

Wellenmanagement

Optimierung der Kommissionierung von Produkten und deren Versand. Dabei können die Positionen nach diversen Kriterien in Wellen aufgeteilt werden. Durch die erweiterte Lagerverwaltung können diese automatisch erstellt und freigegeben werden.

Yard Management

Koordination und Verwaltung von Fahrzeugen auf dem Lagergelände, vor allem bei Ankunft und Abfahrt.

Personalmanagement

Messung, Planung, Simulierung und Visualisierung von Lageraktivitäten sowie Vergleich von Arbeitsleistungen mit technischen Arbeitsstandards. Daraus ergeben sich die Definition von berechneten Planungszielen und die Berechnung des Arbeitsaufwands.

Logistische Zusatzleistungen

Kennzeichnung, Montage und Verpackung von Produkten bei Wareneingang und -ausgang.

Lagerabrechnung

Lagerkapazitäten werden mit dem SAP Transportmanagement verbunden und verwaltet. Dadurch können Lagerdienstleistungen erfasst werden und Mengeninformationen zur Gebührenberechnung und –abrechnung an das SAP TM-System zurückgesendet werden.

Kitting

Anlegen von Bausätzen für Bestellungen und weitere Lagerprozesse. Bei Änderung auf Bausatzkopfebene wird das Mengenverhältnis neu berechnet.

Dock Appointment and Scheduling

Dient zur Planung der Ankunft von Fahrzeugen auf dem Lagergelände und erhöht damit die Effizienz. Es wird eine Übersicht über die Auslastung der Ladestelle für jeden Tag und eine Grundlage für die Planung des Spediteurs geschaffen.

Slotting

Optimierung der Verwaltung von Produktmengen in verschiedenen Bestandskategorien, z.B. durch Zuordnung der besten Lagerplatzart für ein einzulagerndes Produkt auf Basis von Stammdaten.

Kartonierungsplanung

Bildung von Versandlagereinheiten auf Grundlage von Informationen aus den Produktstammdaten und Auslieferungsaufträgen. Durch die Kartonierungsplanung werden geplante Versandlagereinheiten gebildet, manuell oder automatisch, welche als Vorlage verwendet werden können.

Cross-Docking

Anlage oder Bestätigung von Aufgaben zum Transport von Produkten oder Handling Units vom Wareneingang zum Warenausgang ohne das eine Einlagerung erfolgt. Damit ergibt sich die Möglichkeit der Erfüllung dringender Kundenaufträge und Kostenersparnissen.

 

Nutzen Sie die Vorteile einer zukunftssicheren Lösung

für mehr Transparenz und Effizienz im Lager.

Wir helfen Ihnen herauszufinden, ob embedded EWM die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist. Und beraten Sie als Strategiepartner auch gerne zu weiteren Lösungen rund um die moderne Intralogistik und zum Thema SAP S/4HANA.

Kontakt