Mobile Datenerfassung
Bewegungen und Bestände in Echtzeit erfassen | smart - mobil
Dynamische Märkte und digitale Innovationen stellen die Supply Chain der Zukunft vor stetig wachsende Herausforderungen, die schnelle und flexible Lösungen und Prozesse erfordern. Mit dem Einsatz mobiler Geräte zur Datenerfassung und der von HEISAB entwickelten Scanneranbindung über SAP Fiori, verbinden Sie Ihre Mitarbeiter direkt mit dem ERP-System.
Egal ob in Lager oder Produktion; auf Außeneinsatz oder im Service – mit mobiler Datenerfassung haben Sie die Möglichkeit, die Prozesse entlang der Supply Chain ohne Zeitverzögerung und Medienbrüche zu optimieren. Und durch den Einsatz mobiler Apps, die Ihren Mitarbeitern Businessanwendungen und aktuelle Informationen überall und jederzeit zur Verfügung stellen, profitieren Sie von einem beschleunigten Workflow und Informationsfluss.

Mobile Lösungen | Vielfältig einsetzbar - Optimal nutzbar

Lagerlogistik
Vom Wareneingang über Um- und Auslagerungen; von der Kommissionierung bis zur Qualitätskontrolle: Der Einsatz mobiler Geräte für die Datenerfassung ermöglicht eine ganzheitliche und lückenlose Verfolgung aller Warenbewegungen. Und mit der von uns entwickelten Scanneranbindung über Fiori gelingt die Integration Ihres Lagers direkt in Ihr SAP-System.
- Warenbewegungs- und Bestandsdaten in Echtzeit
- Hohe Transparenz in Lager und Bestand
- Vermeidung von Fehlbuchungen und manueller Nacherfassung
- Verkürzte Durchlaufzeiten und flexible Auftragskoordination

Produktion
Eine effiziente Produktionsplanung unterstützt maßgeblich beim optimierten Einsatz Ihrer Ressourcen. Sie erfordert eine klare und ganzheitliche Planung des Arbeitsvorrats, der verfügbaren Materialien und des erreichbaren Durchsatzes. Mobile Anwendungen mit ERP-Integration unterstützen direkt vor Ort dabei, relevante Daten in den Arbeitsvorgängen zu erfassen und nahtlos ans PP-System zurückzumelden.
- Vernetzung von Produktion und Lagerlogistik
- Schnelle Rückmeldung von Mengen und Zeiten aus der Produktion
- Präzise Steuerung der Folgeprozesse, wie Kanban oder Handling Unit-Management
- Hohe Datenqualität durch Wegfall von Übertragungsfehlern

Instandhaltung
Die steigende Automatisierung und zunehmende Komplexität der Maschinen und Anlagen in produzierenden Unternehmen erhöht auch die Anforderungen an deren Effizienz und Verfügbarkeit. Ob Wartung, Inspektion, Instandsetzung oder Verbesserung – mobile Anwendungen unterstützen überall und jederzeit durch präzise und umfassende Informationen zu Standorten, Technik oder Funktionsweise.
- Schnelle Erfassung von Wartungs- und Reparaturaufträgen
- Datenaustausch zur Planung und Ausführung der Instandhaltung erfolgt digital und ortsunabhängig
- Reduzierung der Instandhaltungskosten durch weniger Maschinenausfall
- Steigerung der Produktivität auf Basis präziser und schneller Informationen

Service Management
Für Außendienstmitarbeiter ist der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten essentiell, um vor Ort einfach und schnell Informationen zu Produkten, Services oder auch der Kundenhistorie abrufen zu können. Gerade im technischen Kundenservice, wo es darum geht, bei Problemen schnell Abhilfe zu schaffen, lässt sich durch eine mobile Lösung mit ERP-Zugriff die Zufriedenheit des Kunden nachhaltig steigern.
- Immer einsatzfähig – ob zuhause oder von unterwegs
- Mobiler Zugriff auf Daten und Dokumente – auch im Offline-Modus
- Direkte Erfassung und Kundenfreigabe der Serviceberichte sorgt für schnelleren Workflow

Inventur
Einmal jährlich steht sie vor der Tür: die Inventur. Unternehmen haben die Pflicht, alle Lagerbestände (und andere Vermögenswerte) physisch zu erfassen und die Daten an das ERP-System zu übermitteln. In modernen Infrastrukturen erfolgt die Erfassung, Zählung und Weiterleitung der Daten über mobile Datenerfassungsgeräte, die per Scanneranbindung direkt mit dem ERP-System verbunden sind.
- Zeitaufwand reduzieren und Ressourcen schonen durch digitalisierte Inventurlösungen
- Fehlbuchungen bei der Erfassung und Übertragung der Daten werden vermieden
- Echtzeiterfassung vor Ort sorgt für durchgehend korrekte Bestände im System
Vorteile für die komplette Supply Chain

Effizient
Verkürzung von Bearbeitungszeit und Aufwand durch beschleunigte Prozesse und einfacheres Handling. Optimierung des Materialflusses und der Ressourcenverteilung durch verbessertes Monitoring auf Basis aktueller Daten.

Integriert
Direkte Integration in SAP ERP-Prozesse – keine Middleware, keine Schnittstellen. Rückverfolgbarkeit der Daten durch lückenlose Dokumentation der logistischen Prozesse. Arbeiten ist im online- wie offline-Modus möglich.

Aktuell
Echtzeit-Datenerfassung vor Ort und Plausibilitätsprüfungen garantieren eine hohe Datenqualität und Datensicherheit. Präzises Management von Folgeprozessen, da aktueller Bearbeitungszustand direkt im SAP-System einsehbar.

Individuell
Flexible Anpassungen an individuelle Kundenanforderungen sind jederzeit möglich, um passgenaue Lösungen für mobil geführte Prozesse zu generieren.
Mit mobiler Datenerfassung und Apps optimieren und automatisieren Sie Ihre Intralogistikprozesse.
Wir beraten und unterstützen Sie: Von der Definition und Analyse Ihrer individuellen Anforderungen über die Festlegung der spezifischen Funktionalitäten bis hin zur Installation der Applikationen. Gerne informieren wir Sie in einem Gespräch ausführlicher über unsere Leistungen.