Hybride Apps
Mobil und effizient arbeiten – auch im Offline-Modus
Mithilfe von Fiori Apps können Sie einfach und schnell über mobile Endgeräte auf Ihr SAP-System zugreifen. Aber welche Optionen haben Sie, wenn Sie offline sind oder die Verbindung instabil ist? Vor allem in der Logistik kann es vorkommen, dass die Verfügbarkeit einer drahtlosen Internetverbindung nicht immer gegeben ist. Die Lösung dafür liegt auf der Hand: Transformieren Sie Ihre SAP-Anwendung in eine offline-fähige hybride App.
Über die SAP Cloud Plattform Mobile Services wird eine Nutzung der mobilen Apps auch ohne durchgängige Internetverbindung ermöglicht. Hierfür werden bestehende Fiori Apps in eine native iOS oder Android Applikation transformiert und auf einem mobilen Endgerät installiert. Im Vergleich zu klassischen Fiori Anwendungen, welche eine ständige Internetverbindung benötigen, können die hybriden Apps die bezogenen Daten vom SAP Backend in einem Offlinespeicher im mobilen Endgerät speichern. Diese Daten bleiben dann auch nach einem Neustart der App bzw. des Geräts erhalten und die volle Funktionalität der Anwendung ist auch ohne aktive Internetverbindung gewährleistet.

APPsolute Vorteile für Ihr Unternehmen

Ständig Verfügbar
Auch ohne Netzwerkverbindung wird eine durchgängige Nutzung der Anwendung ermöglicht, überall und jederzeit.

Maßgeschneidert
Basierend auf den Anforderungen Ihres Unternehmens wird die App individuell entwickelt, mit der Möglichkeit rollenbasierter Anpassungen.

Schnelle Entwicklung
Die Entwicklung der Fiori-basierten App erfolgt schnell und kostengünstig. Lizenzkosten fallen nicht an.

Voll integriert
Die Funktionalitäten der App sind nahtlos mit dem vorhandenen SAP-System verknüpft. Alle im Offline-Modus erfassten oder geänderten Daten sind via Re-Upload nach der Synchronisation in SAP verfügbar.

Anwenderorientiert
Die nutzerfreundliche App bietet dem Anwender das Look and Feel einer auf seinem Endgerät installierten klassischen SAP Fiori-Applikation.

Plausibilität
Auch im Offline-Modus stehen alle relevanten Informationen zur Verfügung. So werden z.B. Fehlerhinweise per Push-Benachrichtigung versandt, wenn die Plausibilität erfasster Daten nicht gegeben ist.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

QM-App
Qualitätsmanagement-Meldungen mit Anhang jederzeit erstellen - auch ohne Internetverbindung. Die Speicherung der Meldungen geschieht zunächst auf dem Endgerät. Bei aktivierter automatischer Synchronisation prüft die App in periodischen Abständen, ob eine Verbindung verfügbar ist und löst dann automatisch eine echte Qualitätsmeldung aus.

Instandhaltung-App
Instandhaltungsmeldungen können im Offline-Modus erstellt und auf dem Endgerät zwischengespeichert werden. Die automatische Synchronisation löst die Meldung aus, sobald eine Internetverbindung besteht. Damit kann ein festgestellter Defekt überall und jederzeit mit dem Mobiltelefon oder Tablet aufgenommen, fotografiert und gemeldet werden.

Beschaffung-App
Die offline verfügbare LeanSRM-App erlaubt es Mitarbeitern, auch ohne aktiven Internetzugriff auf vorhandene Beschaffungskataloge zuzugreifen, alle benötigten Produkte zu selektieren und sie in Warenkörbe zu legen. So kann ein Servicetechniker z.B. direkt vor Ort ohne Empfang passende Ersatzteile für eine Anlage suchen und die anschließende Bestellung zwischenspeichern.

Weitere Beispiele
Die hybride App ermöglicht eine Vielzahl von Offline-Anwendungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen und Systemen eines Unternehmens:
Auftragsbearbeitung, Lager, Vertrieb, Außendienst, Warenwirtschaftssystem, Kommissionierung in Außenlagern (Warehouse Management) …
SAP Fiori Apps | Mobiles Arbeiten leicht gemacht!
Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung einer hybriden Fiori App: Von der Definition und Analyse Ihrer individuellen Anforderungen über die Festlegung der spezifischen Funktionalitäten bis hin zur Installation der Applikationen. Gerne informieren wir Sie in einem Gespräch ausführlicher über unsere Leistungen.