Erfolgreiches SAP WM Brownfield-Projekt in einer bestehenden Systemlandschaft
Aufgabe
Ziel war es, den planmäßigen und effizienten Ablauf aller logistischen Prozesse im geplanten Neubau der Produktionsstätte optimal zu unterstützen und diese noch stärker auf Kundenbedürfnisse, Qualität und Effizienz auszurichten. Um die Produktion für immer spezifischer werdende Kundenaufträge schlanker und individueller zu gestalten, galt es eine enge Vernetzung der Prozesse in der Logistik, Produktion und im Lager sicherzustellen.
Herangehensweise
- Erstellung eines Feinkonzeptes
- Modul-Einführung und Scanner-Anbindung
- Migration der Bestands- und Stammdaten und damit Eingliederung des Lagers als sog. integriertes Lager
- Durchführung von Integrationstests und Schulungen
- Go-Live nach erfolgreicher Testung
Lösung
Mit der SAP-Vernetzung wurde die Fertigung des Kunden nachhaltig optimiert. Seit der Umstellung werden Teile in der richtigen Reihenfolge für Montage und Elektronik bereitgestellt, was die Effizienz steigert. Das Material wird präzise auf dem Kommissionier-Wagen geliefert, wodurch Werker mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeiten können. Echtzeitdaten zum Warenbestand in Lager und Produktion stehen zur Verfügung, und die Fertigungsauftragsreihenfolge wird automatisch angepasst, wenn nötig.
Kundennutzen/Besonderheiten
- Die Produktivität konnte bei gleicher Belegschaft um 15% gesteigert werden
- Individuelle Produktion bis Losgröße 1
- Aufträge können in Echtzeit den Anforderungen angepasst werden
- Hohe Bestandsgenauigkeit und Just-in-Time Versorgung der Produktion
Fazit: SAP WM erfolgreich im Brownfield-Ansatz integriert – Effizienz und Flexibilität gesteigert
Im Rahmen eines SAP WM Brownfield-Projekts wurde die bestehende Systemlandschaft des Produktionsunternehmens erfolgreich erweitert und an den Neubau der Fertigungsstätte angepasst. Durch die enge digitale Vernetzung von Lager, Logistik und Produktion sowie die Einführung moderner Scannertechnologie konnte die Produktivität bei gleichbleibender Belegschaft um 15 % gesteigert werden. Die Just-in-Time-Versorgung, präzise Kommissionierung und hohe Bestandsgenauigkeit ermöglichen eine individuelle Fertigung bis Losgröße 1!
Die NETZSCH Gruppe ist ein weltweit im Maschinen- und Gerätebau tätiges Familienunternehmen mit mehr als 4.200 Mitarbeitern. Es wurde 1873 gegründet und hat inzwischen Vertriebs- und Produktionsstandorte in 65 Ländern. Sitz der Unternehmenszentrale und der Geschäftsbereiche Analysieren und Prüfen sowie Mahlen und Dispergieren ist in Selb, für den Geschäftsbereich Pumpen und Systeme ist er in Waldkraiburg.