Standardisierung und Innovationen zielgerichtet kombinieren und nutzen
- Mehrere Kunden teilen sich eine gemeinsame Infrastruktur und Serverkapazitäten. Die Verantwortung für Installation, Betrieb, Wartung, Support und Updates liegt vollständig bei der SAP.
- Der Zugriff auf die Software erfolgt über eine kundeneigene gesicherte Verbindung. Die Public Cloud lässt sich einfach und schnell in bestehende Systeme integrieren. Eine konventionelle Software-Installation ist nicht notwendig.
- Angeschlossene Server befinden sich entweder in einem SAP- oder einem Partner-Rechenzentrum; das gesamte Management der Infrastruktur übernimmt SAP.
- Durch regelmäßige Release-Zyklen werden technische Upgrades automatisiert installiert, um das System sicher zu halten und den geltenden gesetzlichen und Compliance-Vorschriften, sowie der Datenschutzverordnung anzupassen.
- Der „Clean Core“-Ansatz reduziert den Aufwand bei Updates erheblich und die kontinuierliche Auslieferung von Innovationen stellt die Aktualität des ERP-Systems jederzeit sicher.
- Alle abgebildeten Geschäftsprozesse in der Public Cloud sind auf die vordefinierten Best Practice-Ansätze von SAP beschränkt, dafür verringert der hohe Standardisierungsgrad den Implementierungsaufwand und die Kosten erheblich.
- Individuelle Erweiterungen und Anpassungen sind innerhalb des S/4HANA Extensibility Frameworks oder mithilfe der SAP BTP (Business Technology Platform) jederzeit möglich, wie z.B. der Einsatz von Cloud Lösungen wie SAP SuccessFactors oder SAP Ariba.
- Die sofort einsetzbare SaaS-Lösung ist für Neukunden im Mittelstand über GROW with SAP erhältlich.
Entdecken Sie die Vorteile
Unsere Experten stehen Ihnen bei der Implementierung eines SAP Cloud-Systems in allen Phasen zur Seite. Von der Analyse über die Durchführung eines S/4HANA Cloud Einführungsprojekts bis hin zur Erweiterung und Integration der S/4HANA Public Cloud Lösung mit der Business Technology Platform. Damit Sie Standardisierung und Innovationen zielgerichtet kombinieren und optimal nutzen können!