Zukunftsfähiges Personalmanagement

S/4HANA-fähig und Datenschutzkonform

Vorbereitung von SAP HCM für den Umzug von ECC auf S/4HANA

Aufgabe

Der Auftraggeber hatte bisher die Vollversion der Verwaltungssoftware SAP ERP ECC 6.0 für alle Geschäftsbereiche im Einsatz. Da SAP die Softwarepflege (Wartung und Weiterentwicklung) für ECC zum Ende des Jahres 2027 abgekündigt hat, wurde entschieden, nach und nach alle betroffenen Bereiche für die Umstellung auf das neue ERP-System SAP S/4HANA vorzubereiten. Im ersten Schritt sollte eine Anpassung des komplett integrierten Personalmanagementsystems SAP HCM (Human Capital Management) erfolgen, so das es auch nach der S/4HANA Umstellung weiter genutzt werden kann.

Bild mit Liste, Herangehensweise
Bild mit Haken, Lösung
Bild mit Uhr und Geldsack, Kundenutzen

Herangehensweise

Das HCM-System wurde applikationsseitig aus der bestehenden ERP-Systemplattform herausgelöst. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, die Applikation auf einer physikalisch autarken Betriebsplattform komplett neu aufzubauen. Um einen reibungslosen Gesamtablauf zu gewährleisten, arbeiteten wir mit zwei Kooperationspartnern, HR-Com für die HR-bezogenen Tätigkeiten und noris network für das Systemhosting, zusammen. HEISAB trug als Generalunternehmer die Gesamtverantwortung für Budget, Termine und Ergebnisse und war für den das Teilprojekt Systemumzug zuständig.

Lösung

Die neu aufgebaute, eigenständige Betriebsplattform gewährleistet, dass das Softwareanwendungsmodul SAP HCM für die Funktionen Personaladministration (PA), Personalzeitwirtschaft (PT), Personalabrechnung (PY), sowie für das Organisationsmanagement (OM), das Veranstaltungsmanagement (PE) und SAP SuccessFactors (SF) weiterhin vollumfänglich einsatzbereit ist. Darüber hinaus wird es auch mittel- und langfristig mit der unternehmensweiten digitalen Transformation kompatibel sein.

Kundennutzen/Besonderheiten

  • Schaffung von Voraussetzungen für (weitere) fachabteilungs- bzw. bereichsübergreifende Prozessoptimierungen
  • Grundstein für die Weiterentwicklung des ERP-Systems bei reduzierter Komplexität
  • Minimierung der Risiken (Compliance, Ordnungsmäßigkeit, Datenschutz und -sicherheit, sowie Ausfallsicherheit und Systemverfügbarkeit)
  • Ertüchtigung der SAP-Anwendungen für künftige Innovationen 
Zitat: Die Vorbereitung und der nachfolgende Umzug unseres SAP HCM-Systems auf eine getrennte Plattform war ein voller Erfolg. Dank der professionellen Unterstützung durch HEISAB und ihre Partner konnten wir unser gewachsenes HCM-System nahtlos auf eine eigenständige Betriebsplattform migrieren. Dies hat nicht nur die Komplexität unseres ERP-Systems erheblich reduziert, sondern auch die Grundlage für zukünftige Innovationen geschaffen. - Oliver Brücher, Global Director Organization and IT, SCHLENK SE
Zitat des Projetmanagers zur HCM Trennung

SCHLENK SE ist ein international erfolgreiches Familienunternehmen. Mit weltweit ca. 900 Mitarbeitern ist SCHLENK ein international führender Hersteller von Metallpulvern, Effektpigmenten und Metallfolien. Als Holding gliedert sie ihr Geschäft in die beiden Spartengesellschaften SCHLENK Metallic Pigments und SCHLENK Metallfolien und ist heute in den Geschäftsfeldern Metallfolie, Lack & Kunststoffindustrie, Druck & Graphische Industrie, Baustoffe & Chemische Industrie, Werkstoffe weltweit aktiv.