Horizontale und vertikale Integration in der Produktion

Potentiale erschließen Wertschöpfung steigern

Produktion 4.0  |  schlank - vernetzt - flexibel

Maschinenanbindung für effizienten Datenaustausch

Im Zeitalter der intelligenten Fabrik gewinnt die ganzheitliche Vernetzung von Maschinen, Menschen, Werkzeugen und Ressourcen zunehmend an Bedeutung. In vielen Unternehmen sind bereits jetzt einfache analoge Vorgänge durch digitalisierte Workflows ersetzt worden, z.B. durch mobil einsetzbare Scanner oder der elektronischen Verarbeitung von Dokumenten. Große Herausforderungen stellt dabei vor allem die nahtlose Maschinenintegration und der effiziente Datenaustausch zwischen den eingesetzten Systemen (horizontal/vertikal) dar. Im Sinne einer vernetzten Produktion sind dies aber wichtige Faktoren, um Abhängigkeiten und Diskrepanzen zu erkennen.

Damit eine Integration im Sinne von Industrie 4.0 gelingen kann, muss der Datenaustausch über die gesamte Prozesskette hinweg einwandfrei funktionieren. Dies ist nur über funktionale Schnittstellen möglich. Individuell konfigurierte SAP-Schnittstellenlösungen ermöglichen sowohl einen Datenaustausch zwischen SAP-Anwendungen als auch zwischen einem SAP-System und einem externen Nicht-SAP-System. So wird gewährleistet, dass die Kommunikation in zumeist heterogenen Maschinenlandschaften, die von vielfältigen Kommunikationsprotokollen und Steuerungen geprägt sind, reibungslos und in Echtzeit erfolgen kann.

Moderne Maschinenintegration bietet viele Vorteile

Im Fokus stehen die zukunftsorientierte Automatisierung von Fertigungsprozessen und Buchungsvorgängen, sowie die Verbesserung der Transparenz über alle Planungsprozesse und Produktionszustände hinweg – sowohl im SAP-System als auch auf Shop Floor-Ebene. Darüber hinaus profitieren Sie von einer effektiveren Steuerung der Anlagen und der Ausrüstung, um eine bessere Auslastung vorhandener Ressourcen und minimierte Ausfallzeiten zu erreichen. Maschinen- und Anlagendaten werden in Echtzeit gesammelt und analysiert und wichtige KPIs erhoben. Produktionszustände und Abläufe können somit visualisiert werden, um sie dem Anwender im Shop Floor oder im Office zur Verfügung zu stellen.

Wir verbinden die OT- mit der IT-Welt

Sie sind an den Vorteilen interessiert, die Sie mithilfe von Schnittstellenoptimierung realisieren könnten? Sie suchen Unterstützung für die Schnittstellenoptimierung in Ihrem SAP-System? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr SAP-System in den Shopfloor der Smart Factory zu erweitern. Unsere erfahrenen SAP Berater und -Entwickler haben bereits eine Vielzahl an Kundenprojekten zum Erfolg geführt und verfügen über Expertise in der Optimierung und Implementierung individueller Schnittstellen. Egal, ob Sie konventionelle Flatfiles, IDocs, RFC-Bausteine oder die neueste Technologie der Web Services nutzen möchten oder ob die Entwicklung der Schnittstellen im klassischen ERP- oder im neuen S/4HANA-System stattfindet. 

 

Qualitätsmanagement in der Produktion durch mobile Anwendungen

PRAXISBERICHT  |  Erfolgreiches SAP Brownfield-Projekt in einer bestehenden Systemlandschaft bei einem weltweit agierenden Maschinen- und Gerätebauer. Jetzt Download anfordern

PRAXISBERICHT  |  Maximale Qualitätssteigerung in der Produktion mit SAP Fiori Apps und Echtzeitkommunikation für einen international führenden Hersteller von Metallpulvern/-pigmenten/-folien und Lacken. Jetzt Download anfordern

"Ready to Start"  |  Mit HeiTPM IDX transparente Produktionsprozesse schaffen

In Kooperation mit der HEITEC-Gruppe, die für Industriekompetenz in Automatisierung, Digitalisierung und Elektronik steht, bieten wir eine smarte und kostenoptimierte Lösung in Best Practice-Architektur, um eine transparente und flexible Produktion zu schaffen: HeiTPM IDX. Die insbesondere auf mittelständische Unternehmen ausgerichtete Lösung erlaubt die schnelle Integration der Echtzeitwelt des Shopfloors in die objekt- und dienste-orientierte IT-Welt. Damit wird die Lücke zwischen der ERP Ebene und dem Shopfloor bidirektional geschlossen. Die dadurch erreichte Transparenz ermöglicht es, Produktionsprozesse zu optimieren und ist ein wichtiger Schritt in Richtung flexibler Produktionsplanung und -steuerung.


Das Beste aus zwei Welten!

In der Lösung IDX wird die umfangreiche Technologie-, Prozess- und SAP-Expertise der HEITEC-Gruppe gebündelt, um Ihr Unternehmen maßgeblich bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie zu unterstützen. Profitieren Sie jetzt von kundenorientiertem Consulting durch End-to-End-Betreuung aus einer Hand.

Werfen Sie einen Blick in das System | Im Rahmen einer Webinar-Aufzeichnung bieten wir Ihnen einen Mix aus praktischem Know-how rund um die vernetzte Produktion, sowie eine Live-Demo der HeiTPM IDX-Lösung. 

Grafik Webinar On-Demand

Best Practices für mittelständische SAP-Nutzer 

Das könnte Sie auch interessieren: