SAP Integrated Business Planning
Cloud-Plattform für eine harmonisierte Supply-Chain-Planung
SAP Integrated Business Planning (IBP) ist die Lösung für die Bedarfs- und Bestandsplanung über die komplette Wertschöpfungskette hinweg. Dabei werden klassische Planungs- und Prognosefunktionen mit modernen Machine-Learning-Heuristiken kombiniert. Basis ist die leistungsstarke cloudbasierte SAP HANA Datenbank mit der In-Memory-Technologie. Diese ermöglicht modernen Unternehmen eine flexible Anpassung ihrer Planungsprozesse an sich immer schneller verändernde Märkte und steigende Kundenanforderungen und bringt Kapazität und Nachfrage in Einklang. In Echtzeit kann damit auf die Erwartungen des Marktes an die Lieferkette reagiert und die Nachfrage profitabel gedeckt werden.
Durch SAP IBP sind Materialien und Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sicherheitsbestände können reduziert und damit das Endergebnis verbessert werden, ohne den Kundenservice zu reduzieren. Neben einem umfassenden Überblick über alle Prozesse, bietet die Echtzeit-Simulation die Möglichkeit, verschiedenste Szenarien zu testen und zu vergleichen.
SAP IBP-Komponenten
Individuell als auch in Kombination nutzbar

Potentiale ausschöpfen | Änderungen vorantreiben

Produktionssteigerung
Produktionssteigerung
Freistellung von Ressourcen, um den Fokus von operativen Aufgaben auf strategisches Denken und Handeln umzulenken. Innovationen und Veränderungen können während des laufenden Geschäfts vorangetrieben werden.

Kostenersparnis
Kostenreduktion
Synchronisierte Systeme und Prozesse senken die Kosten entlang der Wertschöpfungskette aktiv, z.B. durch die Reduktion von Umsatzeinbußen durch Lagerengpässe.

Kundenverständnis
Kunde im Fokus
Den Kunden verstehen: Auf Basis vielfältiger Daten besteht die Möglichkeit, neue Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenerfahrung und des Services zu entwickeln.

Positive Mitarbeiterkultur
Mitarbeiter einbinden
Durch die verbesserte Koordination und Kommunikation von Veränderungen (z.B. bei Produktneueinführungen) wird die Mitarbeiterkultur positiv beinflusst und gestärkt.

Gesteigerte Prognosegenauigkeit
Prognosegenauigkeit
Mehr Planungssicherheit und Kontrolle durch Nachfrageabtastungen und "Was-wäre-wenn"-Simulationen von Entscheidungen und Änderungen in Echtzeit.

Höhere Chancenverwertung
Potentiale ausschöpfen
Chancen erkennen und ergreifen: Durch mehr Informationen und dem besseren Verständnis des Betriebes durch Echtzeit-Monitoring, wird eine schnellere und bessere Verwertung von Chancen ermöglicht.
Für eine starke Planungslösung ist es essentiell, nicht nur das Tool und damit verbundenes Systemwissen zu besitzen, sondern auch die branchenspezifische Prozesskompetenz. Hier stehen wir Ihnen mit fundierter Beratung zur Seite.

Das könnte Sie auch interessieren:

Lorem Ipsum

SAP CX - Sales & Service Cloud
