HEISAB Fertigungscockpit
Ihr Blick auf die Produktion - transparent und in Echtzeit
Eine zukunftsfähige Produktion benötigt flexible und ressourceneffiziente Prozesse, die den Industrie 4.0-Anforderungen entsprechen. Die End-to-End-Digitalisierung aller Prozesse und eine vollständige MES-Integration sind dabei unverzichtbar, um den bidirektionalen Datenaustausch in alle Richtungen gewährleisten zu können und die kaufmännische Welt (ERP-System) mit der Produktionswelt (Maschinen und Anlagen) zu verbinden.
Das von HEISAB in Form einer Fiori-App entwickelte Fertigungscockpit bietet eine einfache und schlanke Möglichkeit, Vorgänge der Produktion direkt auf Shop-Floor Ebene zu erfassen und im SAP ERP-System zu verarbeiten. Da die App vollständig im ERP-System integriert ist, können detaillierte Informationen aus der Fertigung in Echtzeit abgerufen und in komprimierter Form angezeigt werden. Auf Basis übersichtlicher Soll-Ist-Vergleiche ist eine dynamische Produktionssteuerung und nach Bedarf anpassbare Auslastung möglich. Darüber hinaus bietet das Cockpit mittels Add-on-Funktionen auch die Möglichkeit, aktiv in Prozesse einzugreifen und diese gezielt zu lenken.
Die Vorteile auf einen Blick
Transparente Fertigungsprozesse
Steigerung der Transparenz und Planbarkeit durch die Bereitstellung betriebswirtschaftlicher Echtzeit-Daten für die Mitarbeiter auf der Shop-Floor-Ebene.
Hohe Informationsdichte
Die graphischen Darstellungen bieten viele Informationen auf einen Blick. Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Dokumente einzubinden.
Gesteigerte Effizienz
Wichtige Kennzahlen stehen unabhängig von Ort und Zeit in Echtzeit zur Verfügung, so dass Handlungsbedarfe (z.B. bei ungeplanten Stillständen) zeitnah erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
Mobile Einsatzmöglichkeiten
Orts- und Geräteunabhängigkeit durch optimale Nutzbarkeit auf jedem Endgerät, egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone.
Arbeitsplatzspezifische Sicht
Die Fertigungsinformationen sind für die einzelnen Maschinen-/Arbeitsplätze rollenspezifisch konfiguriert, was eine sichere und effiziente Navigation durch die Prozesse sicherstellt.
Einfache Bedienung
Die intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche erhöht die Akzeptanz bei den Anwendern.
Vollständige Integration
Die Anwendung ist „stand-alone“-lauffähig oder kann nahtlos in ein bestehendes Fiori-Launchpad integriert werden.
Zentrale Datenhaltung
Durch die Integration in die bestehende SAP-Landschaft werden zusätzliche Schnittstellen zu Drittsystemen vermieden.
Flexibel anpassbar
Die Applikation kann unternehmensindividuell angepasst und erweitert werden.
Funktionen und Anwendungsgebiete
Beispielansichten:

Dashboard
Graphische Darstellung von Maschinendaten zur Überwachung und Auswertung, sowie von Planzeiten als Übersichtstafel zu den einzelnen Fertigungsvorgängen.

Status Fertigungsaufträge
Übersicht der Auftragsinformationen mit Such- und Filterfunktionen; Anzeige externer Dokumente zum Fertigungsvorgang; z.B. Konstruktionszeichnungen.
Digitalisieren Sie Ihre Fertigungsprozesse und integrieren Sie Softwaretools mit einer Methodik, die Transparenz und Effizienz in den Vordergrund stellt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Lorem Ipsum
